Peering am DE-CIX - So geht es los
Aktivieren des Zugangs
Nach der Unterzeichnung des Vertrages mit DE-CIX erhalten Sie eine E-Mail vom DE-CIX Kundenservice. Der Kundenservice
kümmert sich um die Installation des Glasfaser Patchkabels vom DE-CIX Peering Access Switch zu Ihrem:
→ Router/Switch (falls Sie Equipment in einem der an DE-CIX angeschlossenen Rechenzentren haben)
→ Backhaul Carrier Port (falls Sie aus der Ferne peeren und ein Carrier die Verbindung zu Ihrem Equipment herstellt)
→ Reseller VLAN (falls Sie sich über einen DE-CIX Reseller anschließen; in diesem Fall ist kein Patchkabel notwendig)
Unser Kundenservice wird Sie durch alle notwendigen Schritte führen, um Ihren Service in Betrieb zu nehmen. Dazu gehört
eine funktionierende und getestete Layer 2 Verbindung zum produktiven Peering VLAN und die Bereitstellung einer Layer 3 IPv4 und IPv6 Adresse.
Konfigurieren des Routeserver Peerings
Sobald Ihr Zugang (Access) eingerichtet ist und läuft, ist es an der Zeit, das Routeserver Peering zu konfigurieren. DE-CIX betreibt aus Redundanzgründen an allen Internetknoten jeweils zwei Routeserver für IPv4 und zwei für IPv6. Der Routeserver ermöglicht Ihnen eine große Anzahl von automatischen Peering Sessions mit vielen anderen Netzwerken, die ebenfalls über den Routeserver peeren. Das bedeutet, dass Sie Dutzende oder sogar Hunderte von Peerings erhalten, indem Sie einfach zwei IPv4 und zwei IPv6 Routeserver Sessions konfigurieren. Unser Kundenservice wird Ihnen Richtlinien zur Einrichtung des Routeserver Peerings geben. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Website einen Leitfaden zum Thema Routeserver.
Downloaden Sie sich jetzt das Whitepaper

Bitte füllen Sie die folgenden Felder aus, um das pdf herunterzuladen: