Frankfurt am Main/Hamburg, 25. November 2020: DE-CIX, der weltweit führende Internet Exchange (IX) Betreiber, und Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das globale Unternehmen für digitale Infrastruktur, haben heute bekannt gegeben, dass ab sofort die gesamte Palette an DE-CIX Interconnection Services im neuen Hamburger Equinix-Rechenzentrum HH1 angeboten wird. Somit wird das Rechenzentrum zur sogenannten „DE-CIX Enabled Site“. Der IX-Betreiber erschließt dadurch ein breiteres Gebiet rund um die Hansestadt.
Die Bereitstellung ergänzt Equinix‘ bestehendes Interconnection und Colocation-Angebot und bietet Kunden des HH1 International Business Exchange® (IBX®) Rechenzentrums von Equinix erweiterte Services am digitalen Netzwerkrand. Kunden – darunter Internet Service Provider (ISPs) und Content Provider – können sich nun auf direktem Weg mit der Interconnection-Plattform von DE-CIX verbinden und so unter anderem Daten noch problemloser mittels Peering mit DE-CIX Kunden austauschen.
DE-CIX und Equinix‘ Kunden profitieren dabei gegenseitig vom Zugang zu weiteren Einstiegsmöglichkeiten in die Cloud. Equinix betreibt den software-definierten Equinix Fabric™ (ehemals Equinix Cloud Exchange Fabric®), der einen optimierten Zugang zu führenden Cloud-Anbietern bereit stellt und es Unternehmen ermöglicht, ihre verteilten Infrastrukturen miteinander zu vernetzen. DE-CIX betreibt einen carrier- und rechenzentrumsneutralen Cloud Exchange, der den Anschluss an mehr als 50 globale Cloud Provider ermöglicht.
Die neue Verbindung erweitert zudem die Angebote in HH1 um die DE-CIX Services FlexPOP, GlobePEER Remote und VirtualPNI. Kunden profitieren damit von einer vollständigen Netzabdeckung und können ihre On-Net-Präsenz in Hamburg erhöhen. Darüber hinaus können sie ihren bestehenden Zugang nutzen, um sich über Peering mit mehr DE-CIX-Standorten zu vernetzen und auf einfache Weise Virtual Private Networks (VPNs) aufzubauen.
Die erweiterte Kooperation zwischen Equinix und DE-CIX wird von Hamburgs starker digitalen Wirtschaft und industriellen Innovatoren begünstigt, von denen eine wachsende Nachfrage nach Peering-Möglichkeiten ausgeht. Das neue Deployment stärkt Hamburgs Position als Digitalstandort und ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur näher am Netzwerkrand anzusiedeln, um so ihr Kundenangebot zu optimieren.
Zitate
Thomas King, CTO, DE-CIX:
„Der Standort Hamburg hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile haben wir 200 angeschlossene Kunden, und wenn man den Bedarf betrachtet erwarten wir mit der neuen Enabled Site einen weiteren Wachstumsschub. Eins unserer strategischen Ziele ist es, physisch näher an die Nutzer und Endkunden heranzurücken und somit Edge Computing zu fördern. Dadurch findet die Datenübertragung und -bearbeitung direkt vor Ort mit geringsten Latenzen statt, was einerseits die klassische User Experience massiv verbessert und andererseits digitale Anwendungen und Innovationen mit hohem Datenaufkommen auf ein ganz neues Level hebt.“
Jens-Peter Feidner, Managing Director, Deutschland, Equinix:
„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit DE-CIX in Deutschland auszubauen. Die neue Verbindung in Hamburg ergänzt unser bereits bestehendes Colocation- und Interconnection-Angebot perfekt und bietet sowohl Equinix-Kunden als auch DE-CIX-Mitgliedern leistungsstarke Peering und Interconnection Services am digitalen Netzwerkrand. Im Zuge der Kooperation stärken wir dabei auch Hamburgs Position als wichtigen europäischen Digitalstandort und treiben die digitale Transformation von Unternehmen verschiedener Branchen wie Logistik, Industrie und Handel voran.“