Frankfurt am Main, 14. Mai 2019: DE-CIX erweitert seine Präsenz am Standort Frankfurt und kooperiert ab sofort mit dem Rechenzentrumsbetreiber maincubes. Im Herzen der Mainmetropole und des weltweit größten Internetknotens entsteht somit eine neue sogenannte „DE-CIX Enabled Site“. Dies bedeutet, dass maincubes die Rechenzentrums-Infrastruktur zur Verfügung stellt und DE-CIX dort seine eigene Netzwerkinfrastruktur betreibt und das Management sowie die Vermarktung übernimmt. Insgesamt verfügt DE-CIX nun über 32 verschiedene Standorte im Stadtgebiet von Frankfurt. Langfristiges Ziel der Expansion ist es, die starke Nachfrage nach Interconnection-Dienstleistungen in vielen deutschen Regionen zu bedienen und somit näher an den Kunden zu kommen.
„Durch die Zusammenarbeit mit maincubes können wir unsere Position als größter Internetknoten der Welt stärken und unseren Kunden eine noch größere Redundanz anbieten. Unser Ziel ist es nicht nur in Frankfurt, sondern bundesweit in der Fläche zu expandieren, um somit möglichst nahe beim Nutzern zu sein“, kommentiert Dr. Thomas King, Chief Technology Officer bei DE-CIX, die Expansion. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit maincubes, denn wir schätzen diesen deutschen Mittelständler als professionellen Betreiber von Rechenzentren sehr.“
„Unsere Partnerschaft mit dem DE-CIX ist ein wichtiger und wesentlicher Schritt für die erweiterte Konnektivität unserer Rechenzentren. Die maincubes ermöglicht damit seinen Kunden für deren erfolgreiche digitale Zukunft, Colocation-Services in Verbindung mit Connectivity- und Cloud-Services zu nutzen“, so Albrecht Kraas, CTO bei maincubes.
DE-CIX betreibt weltweit Internetknoten in 18 Metropolen. Der Hauptsitz in Frankfurt am Main ist der global führende Internet Exchange und kommt in Spitzenzeiten auf einen Datendurchsatz von knapp sieben Terabit pro Sekunde (Tbit/s). DE-CIX betreibt in Deutschland weitere Standorte in Hamburg, München, Düsseldorf und Berlin.