9. Juli 2025

DE-CIX Partnerprogramm: GRASS-MERKUR und IP-Max neue Premium-Partner

Frankfurt am Main. Das DE-CIX Partnerprogramm wächst weiter. GRASS-MERKUR und IP-Max gehören jetzt zum Kreis der Premium-Partner des weltweit führenden Internetknoten-Betreibers. Der IT-, Cloud- und Rechenzentrums-Dienstleister GRASS-MERKUR aus Hannover und der Spezialist für IT-Services und Netzwerklösungen IP-Max aus Genf bieten ihren Kunden ab sofort passgenaue DE-CIX Interconnection-Services an. Diese Dienste decken ein breites Portfolio ab, von Peering über Konnektivität zu mehr als 50 Cloud-Anbietern bis hin zu Enterprise-Services, um Büros, Standorte und Rechenzentren mit niedriger Latenz und hohen Bandbreiten anzubinden. Der Premium-Status gilt jeweils für zwei Jahre und zeichnet besonders erfolgreiche Partner aus. Zudem bietet DE-CIX den Unternehmen exklusive Vorteile wie attraktivere Margen, persönliche Betreuung und Mittel für gemeinsame Marketingkampagnen.

GRASS-MERKUR und IP-Max: Zusatzdienste aus dem neutralen DE-CIX Ökosystem

„Gemeinsam mit DE-CIX bieten wir unseren Auftraggebern noch leistungsfähigere und zuverlässigere Interconnection-Services – als ideale Ergänzung für hybride Betriebsmodelle, die wir mit Colocation-, Cloud- und Managed-Services unterstützen“, sagt Markus Dietz, Leiter Business Development, Vertrieb & Marketing bei GRASS-MERKUR. Bereits im April 2024 ging der „HAN-CIX – powered by DE-CIX” im Rechenzentrum der GRASS-MERKUR in Hannover an den Start. Der Cloud Exchange ist über den DE-CIX Frankfurt mit dem Interconnection-Ökosystem verbunden und ermöglicht einen direkten und privaten Datenaustausch mit hoher Performance zwischen unterschiedlichen Cloud-Umgebungen.

„Die Weiterentwicklung unserer langjährigen Partnerschaft – die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert – ist ein wichtiger Schritt, um erstklassige Konnektivität bereitzustellen. Der Premium-Status bestätigt unsere Expertise und ermöglicht es uns, innovative Lösungen anzubieten,“ sagt Frederic Gargula, Vorsitzender und CEO bei IP-Max. Erst 2024 hatte DE-CIX sein etabliertes Partnerprogramm erweitert und restrukturiert. Unter dem Namen R3 (englisch „R cubed“ für „Resell-Refer-Reach“) intensiviert der Betreiber seitdem bestehende Verbindungen zu Wholesale- und Resell-Partnern und richtet seine Dienste auch an Managed Service Provider, Systemhäuser, Systemintegratoren und IT-Beratungen.

30 Jahre DE-CIX: „Erst Partnerschaften und Netzwerke machen ein Geschäft zum Erfolg“

Das Partnerprogramm unterstützt mit maßgeschneiderten Extras wie etwa weltweitem 24/7-Service. Neu im Angebot ist ein KI-Chatbot, der nicht nur Fragen zum Portfolio beantwortet, sondern auch Vertriebsteams schult und trainiert. „Erst Partnerschaften und Netzwerke machen ein Geschäft zum Erfolg“, sagt Mareike Jacobshagen, Head of Global Business Partnerprogramm bei DE-CIX. „Egal, ob datenbasierte Geschäftsmodelle oder digitalisierte Wertschöpfungsnetzwerke, Wirtschaft und Gesellschaft sind auf eine robuste digitale Infrastruktur angewiesen. Um den Bedarf nach sicherer, resilienter und neutraler Konnektivität zu decken, spielen IT-Dienstleister und Internetknoten eine entscheidende Rolle.“

DE-CIX feiert im Jahr 2025 sein 30-jähriges Jubiläum. 1995 ging das Unternehmen mit seinem ersten Internetknoten in Frankfurt am Main an den Start. Heute bietet DE-CIX seine Peering-, Cloud- und Interconnection-Services in 60 Standorten in Europa, Afrika, Nord- und Südamerika, dem Nahen Osten und Asien an. DE-CIX ist von Rechenzentren in über 600 Städten weltweit erreichbar und verbindet Tausende Netzbetreiber (Carrier), Internet Service Provider (ISP), Content-Anbieter und Firmennetze aus mehr als 100 Ländern miteinander. Der DE-CIX Frankfurt ist mit einem Datenvolumen von knapp 45 Exabyte pro Jahr (Stand 2024) und fast 1100 angeschlossenen Netzwerken einer der größten Internetknoten der Welt. Weitere Informationen zum Partnerprogramm (www.de-cix.net/de/partner) und zum Jubiläum (nur Englisch: www.de-cix.net/30years) online.

Die weiteren Premium-Partner im DE-CIX Partnerprogramm sind:

  • Angola Cables – betreibt als internationaler Telekommunikationsanbieter aus Angola ein umfangreiches Untersee-Kabelnetz und bietet Konnektivitätslösungen zwischen Afrika, Europa und Amerika
  • Arelion – betreibt das weltweit führende IP-Backbone und bietet ein Ökosystem aus Cloud- und Netzwerk-Diensten in Nordamerika, Europa und Asien
  • Cancom – begleitet als führender Digital Business Provider Unternehmen, Organisationen und den öffentlichen Sektor in Deutschland in die digitale Zukunft
  • Core-Backbone – sitzt als Carrier in Deutschland und betreibt ein weltweites Netz
  • envia TEL – ist ein führender Infrastrukturanbieter in Deutschland
  • Epsilon – ist ein in Hongkong ansässiger globaler Anbieter von Netzwerk- und Cloud-Konnektivitätsdiensten mit Fokus auf softwaredefinierte Lösungen und Interconnection
  • RETN – bietet als in England ansässiger, unabhängiger Netzwerk Service Provider für Eurasien eine breite Palette an Konnektivitätsdiensten
  • TelemaxX – ist ein in Deutschland führender regionaler Provider für ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Telekommunikation, Rechenzentren, Cloud und Managed Services
  • Türk Telekom International – ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen in Mittel- und Osteuropa, der Türkei, dem Kaukasus sowie im Mittleren Osten und in Asien
  • V.tal – ist Inhaber des größten neutralen Glasfasernetzes in Brasilien und ein Unternehmen für digitale End-to-End-Infrastrukturlösungen

Bilder ansehen:

Markus Dietz - GRASS-MERKUR
Frederic Gargula - IP-Max
Mareike Jacobshagen - DE-CIX