Frankfurt am Main, 16. März 2021: Die weltgrößten Internetknoten-Betreiber AMS-IX, DE-CIX, LINX und Netnod kooperieren ab sofort mit der neu gegründeten Route Server Support Foundation (RSSF) mit Sitz in Amsterdam. Durch diese Zusammenarbeit soll dem Mangel an Open-Source Software, die für High-End-Route-Server-Implementierungen in kritischen Umgebungen geeignet ist, entgegengewirkt werden. Darüber hinaus steht die Verbesserung der BGP-Softwarevielfalt und die Stärkung von Open-Source BGP-Implementierungen im Zentrum der Zusammenarbeit.
Internetknoten sind von zentraler Bedeutung für den Betrieb des Internets und helfen dabei, den Datenverkehr zwischen Tausenden von Netzbetreibern (Carriern), Internet Service Providern (ISPs), Content Providern und Milliarden von Menschen zu bewegen. Route-Server fungieren als "Relays", die BGP-Routing-Informationen zwischen verschiedenen Netzwerken, die mit den Internet Exchangen verbunden sind, weiter zu verteilen. Route-Server ermöglichen es neuen Teilnehmern sofort mit einem Großteil der bestehenden Teilnehmer Datenverkehr auszutauschen, wodurch die zeitaufwändige manuelle Abstimmung zwischen einzelnen Teilnehmern entfällt.
Die neu gegründete Route Server Support Foundation trägt zur Vielfalt der Route-Server-Implementierungen bei, indem sie die offenen Internet-Standards der Internet Engineering Task Force (IETF) nutzt. Offene Standards machen es möglich, mehrere unterschiedliche Implementierungen für dieselbe Funktionalität zu erstellen - jede Implementierung mit ihren eigenen Stärken. Die Nutzung einer Vielzahl von Route-Server-Implementierungen verringert die Wahrscheinlichkeit, dass ein einziger Softwarefehler Probleme im Internet verursacht.
Die weltweit größten Internet Exchange Betreiber wählten die niederländische Non-Profit-Organisation RSSF aus, um einen sicheren und leistungsstarken Route Server auf Basis von OpenBGPD zu liefern. Die Zusammenarbeit von Hauptakteuren in diesem wettbewerbsintensiven Marktsegment zum gegenseitigen Nutzen ist bisher einzigartig.
Job Snijders, technischer Leiter und Direktor bei RSSF, sagt: „Mit OpenBGPD haben wir eine starke und sichere Grundlage für die Entwicklung eines robusten Route-Servers. Wir sind stolz darauf, die finanziellen Zusagen erhalten zu haben, die es uns ermöglichen, talentierte Entwickler einzustellen, um an Open-Source Software zum öffentlichen Nutzen zu arbeiten!“
Niels Raijer, Vorsitzender von RSSF, fügt hinzu: „Unter den heutigen Umständen sind Internet Exchanges zu einer kritischen Infrastruktur geworden. Mit RSSF bieten wir nicht nur eine technische, sondern auch eine finanzielle und Management-Struktur. Das ermöglicht es unseren Entwicklern, sich auf die Verbesserung von Open-Source Software zu konzentrieren, während wir dafür sorgen, dass die Software entsprechend den Anforderungen und termingerecht geliefert wird.“
Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, zur Teilnahme des Internetknoten-Betreibers: „Route Server sind für Kunden am Internet Exchange von unschätzbarem Wert, da sie es ihnen ermöglichen, alle BGP-Routing-Informationen von anderen Netzwerken am IXP mit nur einer Peering-Session zu erhalten. Heute basieren fast alle Route Server auf einer einzigen anerkannten Open-Source-Software. Unser Ziel mit dem RSSF ist es, eine zweite, vergleichbar leistungsfähige Route-Server Implementierung auf Basis von OpenBGPD zu schaffen. Dies ermöglicht mehr Redundanz und damit Stabilität für Route Server-Installationen weltweit. DE-CIX möchte einen wesentlichen Beitrag für die globale Internet Community leisten und ist daher einer der Gründungsmitglieder des RSSF.“