19. März 2025

Neue Internetknoten in São Paulo und Rio de Janeiro: DE-CIX Brasilien ist startklar

Frankfurt am Main. DE-CIX, der weltweit führende Betreiber von Internetknoten, nimmt ab sofort Aufträge für seine neuen Internet Exchanges (IXs) in Brasilien, DE-CIX São Paulo und DE-CIX Rio de Janeiro, entgegen. Die beiden neuen IXs werden von DE-CIX Brasilien, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der DE-CIX Group AG, betrieben und sind sowohl rechenzentrums- als auch netzbetreiberneutral. Die verteilten und neutralen IXs befinden sich in mehreren Rechenzentren: DE-CIX São Paulo in den Elea Data Centers SPO1, Ascenty SP4 und Equinix SP4, und DE-CIX Rio de Janeiro in den Elea Data Centers RJO1 und Equinix RJ2. Die neuen IXs von DE-CIX schließen eine Marktlücke in Brasilien, da sie SLA-gestützte Interconnection-Lösungen für Unternehmen anbieten und die Redundanz- und Resilienzoptionen für die dort ansässigen Netzbetreiber erhöhen. Die Eröffnung fand gestern Abend im renommierten Villaggio JK in São Paulo mit brasilianischen und internationalen Gästen aus der Interconnection-Branche, aus Unternehmen und verschiedenen Organisationen statt.

Umfassende Peering-Möglichkeiten ab dem ersten Tag

Zum ersten Mal in Brasilien sind zwei IXs von Anfang an miteinander verbunden und ermöglichen nicht nur lokales Peering, sondern auch Remote-Peering im In- und Ausland. Verbindungen zu den IXs in New York, Lissabon, Madrid und Frankfurt – dem größten IX in Europa – sowie weiteren Standorten integrieren DE-CIX Brasilien in das globale DE-CIX-Ökosystem. Dabei werden sowohl die Süd-Nord- als auch die Süd-Süd-Atlantik-Verbindungskorridore genutzt. Angeschlossene Kunden können so Tausende von lokalen, regionalen und internationalen Netzen erreichen, die zusammen das weltweit größte Interconnection-Ökosystem bilden.

„Mit der Eröffnung des DE-CIX São Paulo und des DE-CIX Rio de Janeiro profitieren unsere Kunden nun von einem stabileren und global integrierten digitalen Interconnection-System in Brasilien. Die wachsende digitale Wirtschaft in Brasilien erfordert eine hochmoderne Konnektivität, die einen lokalen und effizienten Datenaustausch sicherstellt. Wir bieten leistungsstarke, sichere, skalierbare Interconnection-Dienste und verbessern dadurch die lokale Vernetzung, gewinnen internationale Akteure für die Community und bauen die digitale Infrastruktur des Landes aus. Die beiden neuen IXs schaffen ein komplementäres Angebot, das Brasilien als zweitgrößten Markt der Welt, gemessen an der Anzahl der Netze, weiter bereichert“, sagt Ivo Ivanov, CEO von DE-CIX.